Logo Repower
 

Infrastruktur

Kundencenter

Jobs

Repower-Lernende leben Teamarbeit.

Einmal eine abwechslungsreiche Ausbildung, bitte!

Starte dein Berufsleben mit einer Lehre bei Repower. Ja, wir sind die von Tiktok. Aber wir sind noch viel mehr. Gerne stellen wir uns bei dir persönlich vor. 

Finde mit uns die Lehrstelle, die zu dir passt 

Zum Start ins Berufsleben hast du die Qual der Wahl. Kein Wunder bei fast 250 Lehrberufen in der Schweiz. Dass du die meisten Berufe gar nicht wirklich kennst, macht die Sache nicht einfacher. Mit unseren Schnupperlehren tragen wir zur Entscheidungsfindung bei.

Repower unterstützt dich bei der Suche nach der passgenauen Lehre. Mit einer Schnupperlehre lernst du deinen ausgewählten Beruf und deine Arbeitsgspänli kennen. Du findest heraus, ob der Beruf auch wirklich deinen Wünschen entspricht.

Schau dir unsere Lehrberufe in der Übersicht an, triff deine Wahl und bewirb dich ganz einfach online für die Schnupperlehre.

Ich habe genug gelesen, lass uns in die Praxis übergehen

Gerne bewerbe ich mich für eine Schnupperlehre bei Repower

Vorteile einer Lehre bei Repower

Auf dich wartet eine ganze Reihe an attraktiven Benefits

ÖV

Beteiligung an den Kosten für den öffentlichen Verkehr


Schulmaterial / Notebook

Übernahme Schulmaterialkosten und Beteiligung an privatem Notebook


Sprachaufenthalte

Wir beteiligen uns an Sprachaufenthalten, organisiert durch die Berufsschule

Sonderprämie

Besonders gute Schulnoten werden auch finanziell honoriert



Leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb

Wir machen Ausbildung und Spitzensport dank flexibler Arbeitseinteilung möglich

Lehrlingslager

Im traditionellen, dreitägigen Lehrlingslager erlebst du bleibende Momente und Teamwork neu


Wir sind ausgezeichnet! Das sagen nicht wir ...

Repower lässt die Qualität als Ausbildungsbetrieb regelmässig vom Institut «Great Place to Work» überprüfen.

  • 96 Prozent der Lernenden gaben in der jüngsten Befragung an, Repower sei ein «sehr guter Ausbildungsbetrieb».
  • 81 Prozent der Lernenden möchten nach der Ausbildung bei Repower weiterarbeiten.
  • 89 Prozent der Lernenden glauben, mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zu leisten.

Noch Zweifel? 92 Prozent unserer Lernenden schätzen uns für unsere Glaubwürdigkeit.

Label Great Place to Work 2024/25
Stimmen von Lernenden

Spass an der Arbeit und im Team

 «An meiner Ausbildung zum Mediamatiker bei Repower schätze ich besonders die kreative und praxisnahe Arbeit mit Adobe-Programmen wie InDesign. Flyer und Inserate zu gestalten macht mir am meisten Spass – und das in einem tollen Team.» 

Noa Voelkel, Lernende Mediamatikerin

Noa Voelkel
Stimmen von Lernenden

Prozesse im Griff haben

«Die Logistik-Lehre bei Repower ermöglicht mir, Prozesse zu kontrollieren und kontinuierlich zu optimieren. Besonders viel Spass macht mir die Materialausgabe mit dem Deichselgerät – dabei entwickle ich mich persönlich und beruflich weiter.»

Daniel Cela, Lernender Logistiker

Daniel Cela
Stimmen von Lernenden

Stark als Team

«Als Netzelektriker bin ich meistens draussen in der Natur. Egal, ob warm oder kalt, zusammen mit dem Team bin ich stark und stets motiviert. Bei Schwierigkeiten sind alle hilfsbereit!»

Ivan Cerejo Moreira, Lernender Netzelektriker

Ivan Cerejo Moreira
Stimmen von Lernenden

Technische Zeichnungen werden Realität

«Die Lehre als Zeichnerin bei Repower begeistert mich, weil ich meine Leidenschaft für Bauwesen und technische Zeichnungen täglich leben kann. Besonders spannend finde ich, mit modernen Technologien wie BIM, CAD und 3D-Visualisierung zu arbeiten und zu erleben, wie Ideen dank genauer Planung Realität werden.»

Romina Micheletti, Lernende Zeichnerin

Romina Micheletti
Stimmen von Lernenden

Vielseitigkeit zwischen Werkstatt und Programmierung

«Die Lehre als Automatiker bei Repower bietet mir viel Abwechslung, da ich sowohl am Computer programmieren als auch praktisch in der Werkstatt arbeiten kann. Besonders schätze ich, dass ich Planung und Ausführung miteinander verbinden darf – und dass dabei die Fehlersuche mit dem Multimeter nie zu kurz kommt.»

Angelo Crameri, Lernender Automatiker

Angelo Crameri
Stimmen von Lernenden

Von der Theorie zur sichtbaren Lösung

«An meiner Ausbildung zur Elektroplanerin bei Repower begeistert mich besonders die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die abwechslungsreichen Aufgaben. Mit Software wie ELAN und AutoCAD kann ich Ideen sichtbar machen – das motiviert mich jeden Tag aufs Neue.»

Karina Korda, Lernende Elektroplanerin

Karina Korda
Stimmen von Lernenden

Handwerk mit Begeisterung

«An meiner Ausbildung als Polymechaniker begeistert mich die handwerkliche Vielfalt – besonders an der Drehbank, aber auch beim Einsatz an der Bohr- und Fräsmaschine. Besonders spannend finde ich, dass ich neben der Werkstattarbeit auch Einsätze im Freien habe.»

Thanaphol Hoemhuek, Lernender Polymechaniker

Thanaphol Hoemhuek
Stimmen von Lernenden

Ein Beruf, viele Abteilungen

 «Die kaufmännische Lehre bei Repower ist für mich spannend und vielseitig. Ich arbeite gerne mit Zahlen, freue mich über den Kundenkontakt und schätze besonders, dass ich Einblicke in ganz unterschiedliche Abteilungen bekomme.»

Seline Menghini, Lernende Kauffrau (KV)

Seline Menghini
Stimmen von Lernenden

Software entwickeln mit Freiraum

«Als Informatiker begeistert es mich, kreative Softwarelösungen zu entwickeln. Besonders gerne arbeite ich mit Visual Studio Code, da ich es individuell anpassen kann und es mich effizient unterstützt. Und: Meine Arbeit wird wertgeschätzt.»

Lukas Sutter, Lernender Informatiker Applikationsentwicklung

Lukas Sutter

Unsere offenen Lehrstellen

Du hast deinen Traumberuf gefunden? Wir freuen uns auf deine Lehrstellenbewerbung.

Mehr Infos nötig?

Unsere HR-Kollegin freut sich auf deine Kontaktaufnahme.

Enya Hartmann

Enya Hartmann

Fachverantwortliche Berufsbildung

Das könnte Sie auch interessieren

Über uns

Repower ist Teil der Bündner Geschichte. Erfahre mehr über uns, unsere Kraftwerke und unser Tun für eine nachhaltige Stromproduktion.

Sport und Lehre: Volltreffer Repower

Repower macht Leistungssport während der Lehre möglich. Wie sie ihre Nachwuchskräfte unterstützt, zeigt das Beispiel von Céline Vaerini.